Hockenheim (Baden-Württemberg)

https://leimenblog.de/wp-content/uploads/2015/02/4819-Kreisarchiv-Landkarte.jpgDatei:Hockenheim in HD.svg Hockenheim ist eine Kleinstadt mit derzeit ca. 22.000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis im nordwestlichen Baden-Württemberg - wenige Kilometer östlich von Speyer bzw. südwestlich von Heidelberg gelegen (hist. Bildkarte mit „Hockenheim südlich von Heydelberg", um 1795, aus: schwetzingen-local.de  und  Kartenskizze 'Rhein-Neckar-Kreis', Hagar 2010, aus: commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0).

Hockenheim-1782.png

Das Dorf Hockenheim - um 1780, (Abb. aus: wikipedia.org, gemeinfrei)

 

Bereits im 16.Jahrhundert wohnten in Hockenheim zeitweilig einzelne jüdische Familien. Erstmals im Jahre 1510 hatte der Pfalzgraf Ludwig V. dem Juden Samuel Abraham erlaubt, gegen einen Jahreszins von sechs Gulden hier zu wohnen. Von dauerhaften jüdischen Ansiedlungen kann aber erst zu Beginn des 18.Jahrhunderts gesprochen werden. Als Schutzjuden zunächst des Kurfürsten, später des badischen Großherzogs, trieben sie vor allem Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und mit Hausierwaren. Ihre Nachkommen gingen später zum Handel mit Tabak und Hopfen über, andere gründeten Zigarrenfabriken und kamen zu gewissem Wohlstand.

Ein Betsaal befand sich zunächst in einem Privathaus. 1833 errichtete die kleine Gemeinde eine Synagoge in der Ottostraße/Ecke Rathausstraße; sie wurde 1877 umgebaut und völlig renoviert.

           

Bauzeichnung der Synagoge (1877)                            Synagoge rechts auf hist. Postkarte (aus: judaica.cz)

Dabei wurde im Synagogenhof auch eine Mikwe angelegt (1846); vorher befand sich das rituelle Bad im Keller eines Privathauses. Etwa 20 Jahre lang war auch eine jüdische Schule vor Ort, die 1843 auf Anordnung der Behörden wieder geschlossen wurde; danach mussten die etwa 20 jüdischen Kinder die katholische Schule besuchen.

Verstorbene begrub die Gemeinde zunächst auf dem israelitischen Friedhof in Wiesloch, ehe um 1880 ein eigenes Beerdigungsgelände an der Heidelberger Straße angelegt wurde.

Die Gemeinde zählte zum Rabbinatsbezirk Heidelberg.

Juden in Hockenheim:

         --- um 1720/40 ....................   2 jüdische Familien,

    --- 1809 ..........................  21 Juden (in 5 Familien),

    --- 1825 ..........................  46   “  ,

    --- um 1850 .......................  90   “   (ca. 3% d. Bevölk.),

    --- 1858 .......................... 133   “   (ca. 4% d. Bevölk.),

    --- 1864 .......................... 146   “  ,

    --- 1870 .......................... 130   “  ,

    --- 1880 .......................... 127   “   (ca. 3% d. Bevölk.),

    --- 1900 .......................... 112   “  ,

    --- 1910 ..........................  74   “   (ca. 1% d. Bevölk.),

    --- 1925 ..........................  45   “  ,

    --- 1932/33 .......................  52   “  ,

    --- 1943 ..........................  keine,

    --- 1945 (Sommer) .................  ein   “ ().

Angaben aus: Ernst Brauch, Das Schicksal der Hockenheimer Juden, S. 189

 

                                          

                      Werbeanzeigen der Viehhandlung Sally Adelsberger von 1926 und 1932

Gegen Ende der Weimarer Republik lebten nur noch wenige Juden in Hockenheim; die allermeisten waren abgewandert, vor allem nach Mannheim. So erlebten die im Ort verbliebenen Familien im Frühjahr 1933 mit, wie hier der „Judenboykott“ ausgeübt wurde: vor ihren Häusern und Geschäften wurden SA-Doppelposten aufgestellt, um diese auch nach außen hin für alle zu „markieren“ und die „arische“ Bevölkerung von jeglichen Kontakten abzuhalten. Bis 1938 soll es in Hockenheim gegenüber den jüdischen Bewohnern aber zu keinerlei Gewaltanwendung gekommen sein; eingeschüchtert durch die NS-Propaganda blieben aber immer mehr „arische“ Kunden den Läden jüdischer Besitzer fern.

Während des Novemberpogroms brannte die Hockenheimer Synagoge bis auf die Grundmauern nieder. Bis 1940 hatten die allermeisten jüdischen Familien Hockenheim verlassen: Ein Teil verzog in größere Städte, meist nach Mannheim; ein anderer Teil emigrierte. Wem die Auswanderung nicht gelang, der wurde deportiert: Zusammen mit Tausenden badischer und pfälzischer Juden wurden die Hockenheimer Juden Ende Oktober 1940 ins Internierungslager nach Gurs abtransportiert.

Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden ..." wurden 24 gebürtige bzw. längere Zeit am Ort ansässig gewesene Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft (namentliche Nennung der betroffenen Personen siehe: alemannia-judaica.de/hockenheim_synagoge.htm).

 Am Platz der früheren Synagoge, wo sich inzwischen ein Gebäude der städtischen Verwaltung befindet, ist eine Gedenktafel angebracht (Abb. R.Hauke, aus: commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0), deren Inschrift lautet:

An dieser Stelle stand die Synagoge der ehemaligen Jüdischen Gemeinde Hockenheim.

Sie wurde in der Zeit der Judenverfolgung am 10.November 1938 zerstört.

Gedenkstein in Hockenheim An der Ottostraße - zwischen katholischer Kirche und Rathaus - steht in Hockenheim ein sog. Memorialstein, den Jugendliche der Evang. Kirchengemeinde im Rahmen des landesweiten Deportations/Mahnmal-Projektes 2004 geschaffen haben. Dessen Doublette befindet sich auf dem Gelände der zentralen Gedenkstätte in Neckarzimmern (Abb. aus: mahnmal-neckarzimmern.de).

Auf Beschluss des Gemeinderates wurden 2013/2014 die ersten sog. „Stolpersteine“ in den Straßen Hockenheims verlegt. Im Frühjahr 2019 kamen weitere Steine hinzu, die Angehörigen der beiden jüdischen Familien Halle und Stoll gewidmet sind; einige Steine erinnern an nicht-jüdische NS-Opfer. Neben den insgesamt ca. 35 messingfarbenen Steinquadern ist jüngst auch eine "Stolperschwelle" vor der Treppe zur katholischen Kirche St.Georg (für Angehörige der Großfamilie Isaac Hockenheimer) verlegt worden.

20131107Stolpersteine Hockenheim10.jpg20131107Stolpersteine Hockenheim11.jpg20131107Stolpersteine Hockenheim12.jpg 20140218Stolpersteine Hockenheim.jpg

"Stolpersteine" in der Unteren Hauptstraße u. in der Schwetzinger Straße (Aufn. A., 2014, aus: commons.wikimedia.org, CCO)

Der jüdische Friedhof am Rande des Hardtwaldes hat die NS-Zeit überdauert. Auf dem ca. 600 m² großen Gelände befinden sich ca. 55 Grabsteine; die ältesten stammen noch aus der Zeit der Anlage des Friedhofs (um 1880).

20110111Hockenheim Jued Friedhof2.jpg

Jüdischer Friedhof in Hockenheim (Aufn. A., 2011, aus: wikipedia.org, CCO)

 

 

Weitere Informationen:

Ernst Brauch, Das Schicksal der Hockenheimer Juden, in: Hockenheim - Stadt im Aufbruch und Umbruch (Heimatbuch), Hockenheim 1965, S. 185 - 194

Hans Huth, Die Kunstdenkmäler des Landkreises Mannheim, in: "Die Kunstdenkmäler Badens X (1967)", S. 92 f.

F.Hundsnurscher/G.Taddey, Die jüdischen Gemeinden in Baden - Denkmale, Geschichte, Schicksale, Hrg. Archivdirektion Stuttgart, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1968, S. 133/134

Walter A. Loeb, Laß dir die Fremde zur Heimat - aber nie die Heimat zur Fremde werden, in: Dokumentation der Stadt Hockenheim zum 1200jährigen Bestehen, Hockenheim 1969, S. 70 f.

Joachim Hahn, Erinnerungen und Zeugnisse jüdischer Geschichte in Baden-Württemberg, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1988, S. 467/68

Barbara Döpp (Bearb.), Der jüdische Friedhof Hockenheim, Unveröffentlichte Grunddokumentation des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg, 1991

M.Meyer-Düttingdorf/F.Offenloch-Brandenburger, Jüdisches Leben in Hockenheim – ein Teil unserer Stadtgeschichte, hrg. zum Tag des offenen Denkmals vom ‘Arbeitskreis Jüdische Geschichte in Hockenheim’, 1998

Hockenheim, in: alemannia-judaica.de (mit Dokumenten zur jüdischen Ortshistorie)

Der jüdische Friedhof in Hockenheim, in: alemannia-judaica.de (mit diversen Aufnahmen)

Joachim Hahn/Jürgen Krüger, “Hier ist nichts anderes als Gottes Haus ...” Synagogen in Baden-Württemberg, Teilband 2: Orte und Einrichtungen, Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart 2007, S. 203 – 205

Nassner (Red.), Hockenheim: Künstler Deming verlegt Stolpersteine, in: „Mannheimer Morgen“ vom 19.11.2014

Auflistung der Stolpersteine in Hochenheim, online abrufbar unter: commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stolpersteine_in_Hockenheim?uselang=de

www.swr.de/swr2/stolpersteine/orte/akustische-stolpersteine-hockenheim

zg (Red.), Hockenheim. Gedenken – dritte Stolpersteinverlegung erinnert an Schicksal der Familien Halle und Stoll – Messingtafeln regen zum Innehalten an, in: „Mannheimer Morgen“ vom 21.3.2019

zg (Red.), Erst Jahre später begreift ein Hitlerjunge, in: „Schwetzinger Zeitung“ vom 27.1.2022 (betr. Schicksal von Regina Fleischhacker)

Große Kreisstadt Hockenheim (Red.), Erste Stolperschwelle in Hockenheim verlegt, Pressemitteilung vom 23.5.2023